
Ausziehbarer Esstisch Mazzano
- Helles, freundliches Design
- Attraktiver Landhausstil
- Mühelos auf 215 cm erweiterbar
smart
smart
smart
smart
smart
smart
smart
maison bleue
smart
smart
smart
Woodford
uno
Woodford
LEONARDO
Woodford
Woodford
Woodford
Gray & Jones
smart
smart
smart
smart
maison bleue
Woodford
Woodford
Woodford
uno
Connubia
Woodford
uno
smart
smart
Woodford
smart
Laden Sie regelmäßig Gäste zum Essen ein und Ihr Esstisch ist eigentlich nur für wenige Personen ausgelegt? Oder spielen Sie gern umfangreiche Brettspiele, aber Karten, Würfel und Co. rollen immer vom Tisch? In beiden Fällen ist die Lösung ganz einfach: investieren Sie in einen ausziehbaren Esstisch! Denn damit können Sie jederzeit die Tischgröße an die Platzansprüche anpassen.
Im eingefahrenen Zustand hat ein ausziehbarer Esstisch ein praktische, handelsübliche Größe mit vier bis sechs Sitzplätzen. Das reicht für die meisten Familien und so nimmt der Tisch im Alltag nicht mehr Platz ein, als nötig. Bei Bedarf – etwa großen Familien-Essen oder eben einem Spieleabend – lässt sich die Tischfläche dank Auszugsfunktion erweitern.
Damit der Tisch ausziehbar wird, gibt es verschiedene Systeme. Am besten informieren Sie sich vor dem Kauf, wie genau der ausziehbare Esstisch funktioniert. Denn je nach System müssen Sie für die Verwandlung etwas Platz einplanen.
Eine der häufigsten Varianten ist der Mittelauszug. Hier besteht die Tischplatte des ausziehbaren Esstischs im Normalzustand aus zwei Platten. Diese beiden Platten werden dann auseinandergezogen, sodass sich in der Mitte eine Lücke ergibt. In diese Lücke werden dann die zusätzlichen Tischplatten eingelegt. Sowohl für das Auseinanderziehen wie auch das Einlegen der Platte gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim Kulissenauszug müssen beide Seiten aktiv auseinandergeschoben werden. Beim Synchronauszug ziehen Sie hingegen nur an einer Tischseite und die andere bewegt sich automatisch, synchron mit. In jeden Fall müssen Sie den Esstisch aber verschieben, damit Sie beide Tischseiten ausziehen können. Die Zusatzplatten für den ausziehbaren Esstisch befinden sich dann in der Regel im Tisch selbst und können herausgehoben oder herausgeklappt werden. Dieser Mechanismus kommt sowohl bei rechteckigen wie auch runden, ausziehbaren Esstischen zum Einsatz. Aus dem runden Esstisch zum Ausziehen wird dann natürlich ein ovales Modell.
Eine weitere Möglichkeit ist die Erweiterung der Tischplatte über den Auszug des Gestells oder der Tischplatte an einer Seite des Tischs. Beim Gestellauszug wird eine Seite des Gestells nach vorn gezogen. In die entstehende Lücke wird dann die Zusatzplatte eingelegt. Beim Kopfauszug verbergen sich die Zusatzplatten unter den Kopfenden der eigentlichen Tischplatte. Diese können dann nach vorn gezogen werden. Vorteil dieser Mechaniken: Der Tisch muss nicht verrückt werden, da nur eine Seite erweitert wird. Kopf- und Gestellauszug kommen nicht bei runden Tischen zum Ausziehen zum Einsatz, sondern nur bei rechteckigen oder quadratischen Modellen.
Eher selten ist die Version des ausziehbaren Esstischs mit Ansteckplatten. Hierbei wird der Tisch als solches auch nicht auseinandergezogen und dann erweitert, sondern zusätzliche Platten werden einfach an den Kopfenden eingehakt. Nachteil dieser Variante ist, dass die Ansteckplatten nicht im Tisch selbst verstaubar sind und Sie dafür extra Stauraum einplanen müssen.
Nicht nur beim Essen hat jeder seine Vorlieben, auch beim Einrichten unterscheiden sich die Geschmäcker. Lieber nostalgisch im Landhauslook, ganz modern mit schlichten Linien oder im markanten Industrial-Stil? Ausziehbare Esstische gibt es mittlerweile in vielen Stilen und verschiedenen Silhouetten. Neben dem klassischen 4-Fuß-Gestell gibt es auch Modelle mit Säulenfuß oder Kreuzgestell, sodass Sie sicher auch den passenden Tisch für Ihren Essbereich finden.
Sehr beliebt sind runde Esstische zum Ausziehen. Runde Tische bieten beim Essen und Unterhalten für alle Gäste den gleichen Sitzkomfort und sehen zudem sehr schick aus. Per Mittelauszug lassen sich auch runde Tische im Handumdrehen erweitern.
Ein weiterer Dauerbrenner ist der ausziehbare Esstisch aus Holz. Der klassische, natürliche Look passt zu vielen Einrichtungsstilen und überzeugt mit langer Haltbarkeit. Wer es moderner mag, der ist mit einem ausziehbaren Esstisch in Weiß gut beraten. Mit einem ausgefallenen Säulengestell wird der weiße Tisch ganz schnell zum Hingucker. Für alle, die es gern etwas auffälliger mögen, gibt es auch ausziehbare Esstische mit Tischplatten aus Glas oder Keramik.
In unserem großen Sortiment online so wie in den Verkaufshäusern vor Ort finden Sie sicher auch Ihr Lieblingsmodell. Kommen Sie gern vorbei und testen Sie die verschiedenen Mechanismen unserer ausziehbaren Esstische. Unsere Verkaufsberater stehen Ihnen mit Expertenwissen zur Seite.