Laugenherzen
Laugenstangen aus der Tiefkühltruhe lassen sich schnell und kreativ für die verschiedensten Anlässe zubereiten. Sei es als Rentierkopf in der Weihnachtszeit oder als Hase zu Ostern. Zum Valentinstag liegt kaum etwas näher, als aus dem Teig ein Herz zu formen. So lässt sich eine herzliche Liebesbotschaft schon zum Frühstück übermitteln.
ZUTATEN für 10 Stück
UTENSILIEN
Schneidebrett, MesserZUBEREITUNG
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, darauf die Laugenstangen verteilen und 15 Minuten antauen lassen, bis sie sich schneiden lassen. Den Backofen danach auf 180 Grad Umluft vorheizen.Jetzt 5 Laugenstangen der Länge nach in der Mitte halbieren und nur das Ende zusammenlassen. Die Hälften verdrehen, zu einem Herz zusammenlegen und die Endpunkte an den Schnittflächen zusammendrücken. Alle Herzen mit grobem Salz bestreuen und 15 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Die restlichen Laugenstangen der Länge nach halbieren und die entstandenen Hälften in der Mitte teilen. Zwei Teigstücke an den kurzen Schnittflächen wie den Buchstaben L zusammenlegen und die Enden zur Verbindung hin einrollen, damit die Form eines Herzes entsteht. Die Laugenherzen mit grobem Salz bestreuen, auf das verbliebene Backblech legen und sie ebenfalls 15 Minuten goldbraun backen.
Passendes Zubehör
- Lebensmittelecht
- Spülmaschinengeeignet
- Gesamtbreite: 29,2 cm
- Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
- Gesamtlänge: 19,5 cm
- Produkttyp: Gemüsemesser
- Per Hand bemalt, jedes Stück ein Unikat
- Aus Porzellan
- Gesamthöhe: 2,5 cm
- Mehr zu Material: Porzellan