
Osterbrunch
Natürlich könnt ihr auch bei uns Ostereier suchen! Aber wir verraten euch schon vorher, wo sie sind: nämlich auf dem Brunch-Buffet! Es gibt nichts schöneres, als mit seinen liebsten Menschen stundenlang bei einem Brunch zusammen zu sein. Mit leckerem Essen und Trinken die Zeit zu verbringen. Und vor allem zu genießen. Wir laden zum Brunch à la mehr ist mehr ein und wünschen: Frohe Ostern. Ein kleiner Tipp vorab: Viele dieser leckeren Rezepte kann man auch gut nach Ostern erneut kochen.
Deutsch-japanischer Kartoffel-Eier-Salat
Schon in den verschiedenen Regionen Deutschlands streitet man sich darum, wer den besten Kartoffelsalat macht. Und nun kommt hier noch eine japanisch inspirierte Version dazu!?
Zutaten für 4 Personen
800 g Kartoffeln
15 g Dashipulver (Asiamarkt)
1 TL Salz
4 Eier (Größe M)
2 Schalotten
8 Gewürzgurken
200 g japanische Kewpie Mayonnaise (Asiamarkt) oder eine normale Mayonnaise
3 + 1 EL getrocknete Hijiki-Algen (Asiamarkt)
2 Frühlingszwiebeln
2-4 EL Reisessig (oder ein anderer heller Essig)
Salz
Utensilien
Sparschäler, Schneidebrett, Messer, mittelgroßer Topf, mittelgroße Schüssel, kleiner Topf, Schaumkelle, Rührlöffel
ZUBEREITUNG
Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einen mittelgroßen Topf geben, mit kaltem Wasser auffüllen und Dashipulver sowie Salz einrühren. Wasser zum Kochen bringen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur in circa 15 Minuten bissfest gar kochen. Kartoffeln abgießen, – dabei etwa 150 ml Dashi-Kochwasser zurückbehalten - abkühlen und ausdampfen lassen.
In der Zwischenzeit Gewürzgurken längs halbieren und in Scheiben schneiden. Schalotten schälen und ebenfalls längs halbieren sowie in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, trocknen, Wurzeln entfernen und in dünne Ringe schneiden. Alles beiseitestellen.
In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen, Hitze auf mittlere Temperatur senken und Eier darin circa 10 Minuten hart kochen. Die Eier mit einer Schaumkelle herausnehmen, kalt abschrecken, pellen und vierteln.
Mayonnaise in eine Schüssel geben und mit Dashi-Kochwasser, Gewürzgurken, Schalotten, Frühlingszwiebel – bis auf 2-3 EL - Eiervierteln und 3 EL Hijiki-Algen verrühren. Mit Reisessig sowie Salz abschmecken und mit restlichen Frühlingszwiebelringen und Algen dekorieren.
Den Kartoffelsalat vor dem Servieren mindestens eine Stunde durchziehen lassen.
TIPP: Reste vom Kartoffelsalat kann man sehr gut, ganz japanisch, als „Potato Sando“ zwischen zwei Scheiben Weißbrot ohne Rand als Sandwich essen!
OSTER-EIER-NEST

ZUTATEN für 1 großes Nest
150 g Rucola
50 g Schnittlauch
12 Eier
10 Wachteleier
100 ml Sojasauce
150 ml Mirin
1 Knoblauchzehe
3 cm Ingwer, etwa daumendick (optional)
1 EL Kurkuma, gemahlen
1 TL Curry, gemahlen
500 ml Rote Betesaft
Salz
Schwarzer Pfeffer, gemahlen
UTENSILIEN
großer Topf, kleiner Topf, 3 Schüsseln, Abseihlöffel, Schneidebrett, Messer, Schale oder Platte zum Anrichten
ZUBEREITUNG
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und darin die Hühnereier 7 Minuten kochen. Die Wachteleier ergänzen, sodass diese 2,5 - 3 Minuten mitkochen. Dann mit einem Abseihlöffel alle Eier herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken. Danach einen Teil der Eier pellen. Die Schale der restlichen Eier anbrechen und wenn möglich, hier und da kleine Schalenteile abtrennen.
Den Knoblauch abziehen. Knoblauchzehe und Ingwer in dünne Scheiben schneiden. In einem kleinen Topf Sojasauce und Mirin mit 150 ml Wasser aufkochen, Knoblauch- und Ingwerscheiben hinzugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Flüssigkeit abkühlen lassen und mit einigen gepellten und ungepellten Eiern in eine Schüssel geben.
Den Topf auswaschen und 500 ml Wasser mit Kurkuma, Curry, ½ TL Salz und einem ½ TL schwarzen Pfeffer aufkochen. Die Flüssigkeit abkühlen lassen, in eine Schüssel geben und darin einige gepellte und ungepellte Eier einlegen.
Rote-Bete-Saft mit einigen gepellten und ungepellten Eiern in eine kleine Schüssel geben.
Die Eier sollten immer komplett von Flüssigkeit bedeckt sein und im Kühlschrank etwa 12 Stunden durchziehen, damit sie eine intensive Farbe bekommen.
Zum Anrichten den Rucola in einer Schale oder auf einer Platte wie ein Nest anrichten. Den Schnittlauch in 2 cm lange Stücke schneiden und wie Grasbüschel in das Nest setzen. Nun im Nest die vorher auf einem Küchenpapier abgetropften Eier verteilen und das Osternest servieren.
Mimosa Bowle
Einen Cocktail in Ehren, kann niemand verwehren, oder wie war das noch? Aber was ist mit einer Bowle?! Probieren wir den Selbstversuch mit dieser frischen Mimosa Bowle.
Zutaten für 1,5 Liter Bowle
750 ml trockener Sekt
750 ml Orangensaft (ohne Fruchtfleisch)
3-4 Bio-Orangen
200 g Heidelbeeren
3-4 Zweige Minze
Eiswürfel
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Bowleglas
Zubereitung
Orangen waschen, trocknen und vierteln. Heidelbeeren waschen. Eiswürfel in ein Bowleglas füllen und mit Sekt und Saft auffüllen. Früchte und Minzzweige hinzufügen und servieren.

Oster Grazing Board
Das große Trendthema: Grazing Board. Oder anders: übertriebene Opulenz. So eine Platte oder Teller lässt sich nach Lust und Laune überladen. Soll es herzhaft sein? Oder süß? Egal wie, können Leckereien ganz nach Geschmack kombiniert werden. Am besten so, dass es gar nicht erst auf den Teller, sondern direkt in den Mund gehen kann.
Zutaten für eine herzhafte Platte
100 g Salami in Scheiben
100 g Schinken
100 g Mini-Salamis
100 g Mini-Mozzarella
200 g Bergkäse
150 g Brie
eine Handvoll Cracker
eine Handvoll Cherrytomaten
ein paar Mini-Karotten
eine halbe Salatgurke in Scheiben
Utensilien
Tortenplatte
Zubereitung
Die Zutaten gegebenenfalls in mundgerechte Stücke schneiden, portionieren und in Gruppen auf einer Platte auftürmen. Hierbei ist es wichtig, dass man die Platte wirklich üppig und voll belegt.
Aufstriche
_1649337829166.jpg)
Aufstrich-Vielerlei
Frisches Brot und ein paar schöne Aufstriche. Manchmal braucht es nicht mehr. Und damit für jeden etwas dabei ist, geht es geschmacklich hier an alle Bereiche auf der Zunge: süß, bitter, salzig, sauer. Es geht von der Weißen Schokoladen-Creme mit Eierlikör, über die bittere Orangen-Marmelade mit Fenchel, zum frühlingshaft, frischen Kräuterquark und kommt zum scharfen Ende mit der Antipasti-Feta-Creme.
Weiße Schokoladen-Creme mit Eierlikör
Zutaten für eine Portion à 250 g
100 g weiße Schokolade
70 g Butter (oder Alternative)
80 ml Eierlikör (oder vegane Alternative)
½ TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Utensilien
kleiner Topf, Rührlöffel, Glas mit 250 ml Volumen
Zubereitung
Weiße Schokolade in Stücken in einen kleinen Topf brechen. Butter hinzufügen. Auf kleiner Stufe schmelzen und dabei rühren. Wenn Schokolade und Butter geschmolzen sind Eierlikör, Vanilleextrakt sowie Salz einrühren und in ein Glas füllen. Bei offenem Deckel erkalten lassen.
Orangenmarmelade mit Fenchel
Zutaten für eine Portion à 250 g
2 Bio-Orangen
60 g Gelierzucker 3:1
1 TL Fenchelsaat
Utensilien
kleine Pfanne, Mörser, Schneidbrett, Messer, Sparschäler, kleiner Topf, Rührlöffel, Schraubglas mit 250 ml Volumen
Zubereitung
In einer kleinen Pfanne ohne Fettzugabe die Fenchelsaat rösten, bis sie beginnt zu duften. Im Anschluss die Saat in einem Mörser fein mahlen und beiseitestellen.
Orangen waschen und trocknen. Schale der Orangen mit einem Sparschäler abschälen, in feine Streifen schneiden und beiseitestellen. Den weißen Teil der Schale abschneiden und Orangen filetieren. Die Filets in einen kleinen Topf geben. Fruchtfleisch und Schale sollten am Ende etwa 180 g Gewicht ergeben. Die Filets leicht zerdrücken und mit dem Gelierzucker im Topf aufkochen. Die Schalenstreifen einrühren und die Masse circa 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen, gemahlene Fenchelsaat einrühren und in ein Glas füllen. Das Glas gut verschließen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
Frühlings-Kräuterquark
Zutaten für eine Portion à 350 g
250 g Quark (oder Alternative)
1 Bio-Zitrone, davon der Abrieb und ein Spritzer Saft
1 rote Paprika
6 Stiele Kräuter, z.B. Minze, Estragon, Basilikum oder Kerbel
Salz & schwarzer Pfeffer
Utensilien
Schüssel, Rührlöffel, Schneidebrett, Messer
Zubereitung
In einer Schüssel Quark mit Zitronenabrieb verrühren. Paprika halbieren. Den oberen Teil in feine Würfel schneiden und unter den Quark heben. Blätter der Kräuter abzupfen, fein hacken und ebenfalls unter den Quark rühren. Einen ½ TL der Kräuter beiseitestellen. Quark mit Zitronensaft und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Zum Servieren den Quark in die untere Paprikahälfte füllen (diese stabil platzieren) und mit den restlichen Kräutern dekorieren.
scharfe Antipasti-Feta-Creme
Zutaten für eine Portion à 250 g
150 g Feta (oder Alternative)
50 g Joghurt (oder Alternative)
1-2 TL Rote Curry- oder Harissapaste
ein paar schwarze Oliven ohne Stein, in Scheiben geschnitten
ein paar getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe, geschält & gehackt
Salz & schwarzer Pfeffer
Utensilien
Schneidbrett, Messer, Schüssel, Rührlöffel, Glas mit 250 ml Volumen
Zubereitung
Feta mit Joghurt und scharfer Paste in einer Schüssel verquirlen. Oliven, Tomaten und Knoblauchzehe fein schneiden und unter die Fetacreme rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben kann noch mehr scharfe Paste untergerührt werden.

Weitere Rezepte
Passende Produkte


- Goldfarbenes Besteckset
- Elegant geschwungenes Design
- Spülmaschinengeeignet


- Hellblaue Porzellanplatte
- Jedes Stück ein Unikat
- Farbunterschiede möglich


- Mehr zu Ausstattung / Funktion: spülmaschinengeeignet


- Jedes Stück ein Unikat
- Farbunterschiede möglich
- Gesamtbreite: 25 cm


- Schmiedeeisern
- backofen- und kratzfest
- robust und langlebig bei richtiger Handhabung


- Gesamthöhe: 7,5 cm
- Durchmesser: 16 cm
- Produkttyp: Schale


- Mattschwarzes Design-Besteck
- Für 4 Tischgedecke
- Edelstahl spülmaschinenfest


- hochwertige Zinklegierung
- Ausführung: Sparschäler
- Farbe / Dekor: silberfarben, Schwarz


- Robuste Edelstahl-Vierkantreibe
- Mit rutschfestem Boden
- Ideal zum feinen und groben Reiben


- Gesamthöhe: 10 cm
- Durchmesser: 16 cm
- Mehr zu Ausstattung / Funktion: mit Innenskalierung und Ausguss, rutschfester Boden