Die passende Matratze finden
Für jede Schlafposition und Körpertyp
Guter Schlaf ist unerlässlich – und hängt von der Wahl der richtigen Matratze ab. Diese sollte auf Ihre übliche Schlafposition und individuell auf Größe und Form Ihres Körpers abgestimmt sein. Nur so können Sie im Liegen die Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur entspannen. Welche Matratzen für welche Schlafposition, welchen Körperbau und auch für Allergiker geeignet sind, erfahren Sie nachfolgend.
Matratzen für jede Schlafposition
Rücken, Bauch oder Seite? Viele Menschen haben eine bestimmte Position, in der sie die meiste Zeit schlafen. Darüber hinaus gibt es Aktivschläfer, die sich nachts viel bewegen und mehrfach die Schlafposition wechseln. Wichtig: Nicht jedes Matratzen-Material ist aufgrund seiner Eigenschaften für alle Schlaftypen geeignet.

Matratzen für Rückenschläfer
Die Rückenlage ist die zweithäufigste Schlafposition. Bei ihr verteilt sich das Körpergewicht gleichmäßiger und die Wirbelsäule behält ihre natürliche Form. Grundsätzlich sind alle Matratzenarten für Rückenschläfer geeignet, solange die Matratze punktelastisch ist und unterschiedliche Liegezonen bietet: Schultern und Becken müssen optimal einsinken, die Lendenwirbel müssen abgestützt werden.
Unsere Empfehlung
Die Matratze sollte verschiedene Liegezonen haben und nicht zu hart sein.
Kalt- und Viscoschaum-Matratzen sind besonders empfehlenswert.

Matratzen für Seitenschläfer
Die mit Abstand beliebteste Schlafposition ist die Seite. Seitenschläfer sollten eine Matratze wählen, die punktelastisch und in 5 bis 7 Liegezonen unterteilt ist, damit die einzelnen Körperzonen individuell einsinken bzw. abgestützt werden können – und die Wirbelsäule so ihre natürliche Form behält. Auch hier bieten Visco- und Kaltschaum-Modelle, aber auch Taschenfederkern-Matratzen eine gute Druckentlastung.
Unsere Empfehlung
Dank seines Memory-Effekts eignet sich Viscoschaum besonders gut.
Die Matratze sollte mind. 18 cm hoch sein, sodass schwere Körperzonen tief einsinken.

Matratzen für Bauchschläfer
Da der Kopf bei der Bauchlage zur Seite gedreht wird, sollte eine Matratze gewählt werden, die die Wirbelsäule gut unterstützt. Es sollte sich kein Hohlkreuz bilden, die Wirbelsäule aber auch nicht gestaucht werden. Hier bieten sich punktelastische Matratzen mit Liegezonen-Einteilung in mittlerer Härte an. Wichtig: Da sich Bauchschläfer nachts öfter drehen, ist Viscoschaum aufgrund seiner Memory-Funktion weniger geeignet.
Unsere Empfehlung
Wählen Sie eine mittlere Härte für eine optimale Abstützung der Wirbelsäule.
Viscoschaum ist aufgrund seiner geringen Rückstellkraft weniger geeignet.

Matratzen für Aktivschläfer
Da Aktivschläfer bzw. unruhige Schläfer mehrfach in der Nacht ihre Liegeposition ändern, sind sie Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer in einem. Sie benötigen daher eine Matratze, die für alle Schlafpositionen geeignet ist und eine hohe Rückstellkraft hat. Geeignet sind daher punktelastische Kaltschaum-, Latex- und Federkernmatratzen mit 7 Liegezonen. Viscoschaum ist aufgrund des Memory-Effektes nicht geeignet.
Unsere Empfehlung
Punktelastische Matratzen mit 7 Liegezonen eignen sich für alle Schlafpositionen.
Durch den Memory-Effekt mit geringer Rückstellkraft eignet sich Viscoschaum nicht.
Gut zu wissen – Matratzen für Allergiker
Hausstauballergiker sollten auf Matratzen mit sehr guten Klimaeigenschaften setzen. Atmungsaktive Materialien – und ein zusätzlicher Lattenrost – ermöglichen eine gute Luftzirkulation und leiten Feuchtigkeit ab. So wird den Milben der Nährboden genommen. Bestandteile aus Tierhaar sind hingegen weniger gut geeignet. Unsere Empfehlung sind Matratzen aus Kaltschaum, Latex oder Federkern.
Besonders wichtig: Kaufen Sie als Allergiker idealweise Matratzen mit einem abnehmbaren Bezug. Dieser sollte ca. alle zwei Monate bei 60 bis 90 °C in der Waschmaschine gereinigt werden. Setzen Sie zudem auf morgendliches Lüften bei offenem Fenster.

Das HEIA-Prinzip
Bei der Wahl der passenden Matratze ist nicht nur die Schlafposition entscheidend, sondern auch die eigenen Körpermaße, also Größe, Gewicht und Form. Diese sind ausschlaggebend dafür, was für eine Matratze und in welchem Härtegrad diese gewählt werden sollte.
Dabei werden von der Wissenschaft 4 Körperformen unterschieden: H, E, I und A. Auch wenn viele Menschen einem Körpertyp zugeordnet werden können, so trifft dies dennoch nicht auf alle zu. Es gibt auch Mischformen. Das HEIA-Prinzip dient also nur als Orientierung.

Körpertyp H
Der Typ H steht für große Menschen mit sehr kräftigem Oberkörper. Der Bauch ist groß, die Hüfte eher schmaler.
Unsere Empfehlung
Ideal: punktelastische Federkernmatratzen
Nicht geeignet: Matratzen mit Memory-Effekt
Geeignete Härtegrade: H4-H5
Körpertyp E
Der Typ E ist groß und normal bis schlank gebaut. Bauch und Po sind nicht sehr ausgeprägt. Die Hüfte ist schmaler als die Schultern.
Unsere Empfehlung
Ideal sind punktelastische Matratzen
Sehr gute Druckentlastung notwendig
Geeignete Härtegrade: H3-H4


- Punktelastischer Liegekomfort & Druckentlastung
- Durch Klimaband hohe Atmungsaktivität & Belüftung
- Matratzenbezug abnehmbar und waschbar bis 60 Grad


- Gute Körperanpassung durch 3D Würfelstruktur
- Konturenschnitt bietet punktuelle Körperunterstützung
- Durchlüftung durch quaderförmig Einschnitte


- Gesamtbreite: 100 cm
- Gesamtlänge: 190 cm
- Gesamthöhe: 20 cm


- Gesamtbreite: 80 cm
- Gesamtlänge: 200 cm
- Gesamthöhe: 24 cm


- Gesamtbreite: 90 cm
- Gesamtlänge: 200 cm
- Gesamthöhe: 22 cm


- Sehr gute Anpassungsfähigkeit
- Wohltuend punktelastischer Liegekomfort
- Bezug mit 4-Seiten-Reißverschluss abnehmbar


- Mit integriertem Zip-Topper
- Mehrzonen-Stützsystem für punktelastischen Liegekomfort
- Mit Latex-Auflage für optimale Druckentlastung


- Optimale Körperanpassung und Unterstützung
- Hochwertige Komfortschaumauflage
- Gesundes Schlafklima durch Feuchtigkeitstransport


- Gesamtbreite: 100 cm
- Gesamtlänge: 200 cm
- Gesamthöhe: 15 cm


- Gesamtbreite: 90 cm
- Gesamtlänge: 200 cm
- Gesamthöhe: 24 cm


- Optimale Körperanpassung und Punktelastizität
- Mit 4-Seiten-Reißverschluss
- 4 Wendegriffe für einfaches Drehen und Wenden


- Gesamtbreite: 90 cm
- Gesamtlänge: 200 cm
- Gesamthöhe: 23 cm


- Gesamtbreite: 90 cm
- Gesamtlänge: 200 cm
- Gesamthöhe: 27 cm